Hier informieren wir Sie normalerweise über unsere regelmäßigen Veranstaltungen. Da momentan aber coronabedingt kaum Termine stattfinden, wird der Kalender in der bisherigen Form vorläufig nicht fortgeführt.
Stattdessen finden Sie an dieser Stelle Einzelveranstaltungen.
Zur Mahnwache mit anschließendem Plenum treffen wir uns jeden ersten Montag im Monat.
Anschließend (ca. 18:20 Uhr) für alle Interessierten Treffen des Freundeskreises Asyl im Nebenraum der Christuskirche
(Seiteneingang)
Jeden Freitag ab 18 Uhr kümmert sich Rüdiger Lorenz um die Belange der Flüchtlinge in der Schildgasse. Wer sich anschließen möchte, melde sich bitte vorher unter "info@r-lorenz.de" an.
Menschen in Rheinfelden
- Kurzporträts einiger Flüchtlinge
Sprechstunden SanStation
Regelmäßige Sprechstunden finden vorläufig nicht mehr statt. Bedarf bitte über die Heimleitung melden.
Wir sind jetzt auch auf Facebook!
Der Freundeskreis Asyl Rheinfelden hat nun eine eigene Gruppe (gemeinsam mit Rheinfelden-hilft.de)
Je bekannter die Gruppe wird, desto mehr Menschen können wir mit unseren Aufrufen erreichen.
Bitte unterstützt uns dabei!
Für die Ehrenamtlichen, welche Aufrufe für die Öffentlichkeit starten möchten, bitte an die Kommunikationsgruppe und an die Sachspenden- und Organisationsgruppe wenden, damit die Infos online gestellt werden können.
Flüchtlinge in Rheinfelden
In Rheinfelden gibt es einen Standort, an dem Flüchtlinge untergebracht sind:
Woher kommen die Flüchtlinge?
Die meisten Asylsuchenden kommen aus Ländern wie Syrien, Afghanistan, Somalia oder Eritrea.
An jedem 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr findet auf dem Rathausplatz in Rheinfelden eine Mahnwache statt. Sie soll an die Flüchtlinge auf der Flucht und unter uns erinnern; ihre Probleme, Sorgen und Nöte transparenter machen. Anschließend findet in den Räumen der Christuskirche eine Besprechung statt, wo es Informationen, Austausch und Planung von Aktivitäten gibt.
Desweiteren finden dann um 19.30Uhr die Koordinatorentreffen im Anschluss statt.
Jeden Donnerstag von 09.00-11.00 Uhr findet im Gambrinus (Friedrichstraße 6) das Projekt "Hilfe zur
Teilhabe" statt. Dieses Projekt, bei dem geduldeten Flüchtlingen geholfen wird, wird begleitet vom Erfolgsmodell "Migranten beraten Migranten". Beide Gruppen helfen, unterstützen und ergänzen
sich.
Fotos aus der Flüchtlingsunterkunft in Rheinfelden: