patenschaft

Ansprechpartner:

Manfred Gollin

manfred.gollin@gmail.com

 

Die Patenschaftsgruppe stellt für Interessierte einen ersten Kontakt her. Die weitere Entwicklung dieser Beziehung richtet sich ganz nach den individuellen Bedürfnissen der Betreuten und der Betreuer.

 

Ihre Aufgaben als Pate:

  • Ganz wichtig, gerade für die Betreuten, ist das persönliche Gespräch über Land und Leute hier und im Heimatland der Flüchtlinge. Damit fördern Sie die Integration und das Verständnis für unsere Verhältnisse und helfen ganz nebenbei den Betreuten beim Erlernen unserer Sprache.
  • Unternehmen Sie gemeinsam Ausflüge, kochen und essen Sie gemeinsam oder essen Sie gemeinsam Gerichte aus deren Heimat oder nach deutschen Rezepten.
  • Helfen und begleiten Sie in alltäglichen Dingen z.B. Arztbesuch oder Behörden

 

Nützliche Tipps:

  • Beachten Sie aber bei allen Angeboten, dass es vielfach Berührungsängste gibt, die nur zögerlich überwunden werden und dass die Betreuten so Manches vielleicht nicht so wertschätzen, wie Sie es erwarten würden.
  • Was wir selbst als Freizeitgestaltung lieben, muss für Menschen aus anderen Kulturen nicht attraktiv sein. Wenn Sie etwas vorschlagen, fragen Sie ob der Betreute diese mag und ermutigen Sie ihn, dass er jederzeit "Nein" sagen kann.